Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78949

Optimierung der mechanischen Eigenschaften von kaltgemischtem Epoxid-Asphalt: Auswirkungen des ursprünglichen Asphalts, des Lösungsmittels, des Epoxidharzes und der Additive (Orig. engl.: Optimization of the mechanical properties of cold-mixed epoxy asphalt: effects of original asphalt,solvent, epoxy resin and additives)

Autoren G. Ding
X. Yu
J. Wang
X. Liang
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

Road Materials and Pavement Design 23 (2022) Nr. 12, S. 2900-2913, 6 B, 4 T, zahlr. Q

Kaltgemischter Epoxid-Asphalt (CMEA) ist ein Bindemittel, welches mit Epoxidharz modifiziert ist und bei dem die Aushärtung bei Raumtemperatur stattfindet. Im Rahmen der Untersuchungen wurde mit Hilfe der Simplex-Zentroid- und der Idealpunktmethode versucht, eine optimale Zusammensetzung für CMEA zu formulieren, die auf den für die mechanischen Eigenschaften maßgeblichen Bestandteilen des CMEA basiert. Versuche zur Bestimmung der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung an CMEA dienten unter anderem zur Überprüfung der prognostizierten Modelle. Darüber hinaus wurde die Verarbeitbarkeit des optimierten CMEA ebenso untersucht wie die Brucheigenschaften mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskops. Die Simplex-Zentroid-Methode erwies sich dabei als geeignet, um die mechanischen Eigenschaften zu optimieren, während die Idealpunktmethode das (Tief-)Temperaturverhalten des CMEA umfassend berücksichtigen kann. Die Versuchsergebnisse zeigten, dass das Epoxidharz den größten Einfluss auf die Zugfestigkeit hat, während die Bruchdehnung vor allem von den Additiven beeinflusst wird. Bei ansteigenden Umgebungstemperaturen steigt zunächst die Verarbeitungszeit an und fällt danach ab.