Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79044

Intelligente Methode zur Selbstorganisation bei der Paketzustellung auf der letzten Meile (Orig. engl.: Smart method for self-organization in last-mile parcel delivery)

Autoren J.H.R. van Duin
T.S. Vlot
L.A. Tavasszy
M.B. Duinkerken
B. van Dijk
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 4, 2021, S. 260-270, 2 B, 4 T, 40 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Firmen der Paketzustellung stehen zunehmend unter Druck, die stark wachsende Nachfrage zu befriedigen und gleichzeitig die Lebensqualität in den Städten und die Umwelt zu schützen. Die Verbesserung der Leistung der letzten Zustellungs"meile" wird als Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderung angesehen, da sie den ineffizientesten, teuersten und umweltschädlichsten Teil des Zustellbetriebs darstellt. Eine der Hauptursachen ist die erhebliche Vermehrung von Zustellgebieten, was zu überflüssigen Fahrzeugkilometern führt. In dem Beitrag wird eine neue Methode vorgestellt, die die Zuweisung von Paketen an Zustellfahrzeuge und die Erstellung von Fahrzeugrouten in Echtzeit durch ein Auktionssystem ermöglicht. Diese Aufgaben werden von Fahrzeugen, Paketen und einer unterstützenden Plattform selbstorganisiert durchgeführt, um eine kollaborative und intermodale Zustellung zu ermöglichen. Die Leistung dieser neuen Methode wurde anhand eines agentenbasierten Simulationsmodells getestet und mit den derzeit verwendeten Techniken verglichen. Mit der neuen Methode lassen sich Effizienz, Robustheit und Flexibilität der Zustellvorgänge erheblich verbessern. Der Beitrag ist wie folgt gegliedert: Der zweite Abschnitt enthält einen Überblick über die Literatur zu den aktuellen Prozessen der Paketlogistik auf der letzten Meile und die verschiedenen Konzepte im Bereich der selbstorganisierenden Logistik, wobei die wissenschaftlichen Lücken hervorgehoben werden, die dieser Beitrag schließt. Der dritte Abschnitt beschreibt die vorgeschlagene Methode zur selbstorganisierten Zustellung von Paketen auf der letzten Meile. Anschließend wird im vierten Abschnitt die Implementierung der beiden Methoden erörtert, die zur Bewertung der vorgeschlagenen Methode herangezogen wird. Darüber hinaus werden die verwendeten Leistungsindikatoren und Details der Fallstudie dargestellt. Im fünften Abschnitt werden die Ergebnisse der Experimente vorgestellt. Der sechste Abschnitt schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen für die künftige Forschung.