Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79004

Flüssiger Verkehr für Klimaschutz und Luftreinhaltung (UBA-FB 001037)

Autoren M. Schmaus
J. Bawidamann
M. Friedrich
M. Haberl
L. Trenkwalder
M. Fellendorf
J. Uhlig
R. Lohse
E. Pestel
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2023, 361 S., 114 B, 121 T, zahlr. Q, Anhang (Umweltbundesamt, Texte H. 14, 2023). - Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.umweltbundesamt.de/publikationen

In dem Forschungsvorhaben wurden zwei Ziele verfolgt: Die Aktualisierung und Überprüfung der im Handbuch für Emissionsfaktoren (HBEFA) für Deutschland hinterlegten Fahrleistungsanteile nach Verkehrssituationen und die Beschreibung und Quantifizierung der verstetigenden Wirkung verkehrlicher Maßnahmen. Um das HBEFA zur Berechnung mittlerer Emissionsfaktoren nutzen zu können, sind neben den verkehrssituationsspezifischen Emissionsfaktoren zusätzlich Fahrleistungsanteile für eine Gewichtung hinterlegt. Differenziert nach Fahrzeugkategorie geben diese Werte an, welche Anteile der Gesamtfahrleistung auf welchen Straßenkategorien in welchem Verkehrszustand zurückgelegt werden. Diese Werte wurden im Rahmen des Forschungsvorhabens unter Verwendung von Floating Car Data (FCD) aktualisiert. Die Aktualisierung wurde in der Version 4.2 des HBEFA übernommen. Darüber hinaus wurden die realisierten Fahrgeschwindigkeiten genauer untersucht. Die verstetigenden Effekte und/oder deren Wechselwirkungen mit der Verkehrsnachfrage einschließlich der Rebound-Effekte stehen nicht immer im Vordergrund beziehungsweise werden nicht explizit ausgewiesen. Das zweite zentrale Ziel des Forschungsvorhabens bezieht sich deshalb auf solche Maßnahmen. Zunächst wurden verkehrliche Maßnahmen mit Blick auf ihre Wirkung auf den Verkehrsfluss gesammelt und klassifiziert. Daraufhin wurden ausgewählte Maßnahmen hinsichtlich der beschriebenen Effekte quantifiziert.