Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79072

Polierverhalten von Asphaltdeckschichten mit Recyclingmaterial (Orig. engl.: Polishing behaviour of asphalt surface course containing recycled materials)

Autoren M. Pomoni
C. Plati
M. Kane
A. Loizos
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

International Journal of Transportation Science and Technology 11 (2022) Nr. 4, S. 711–725, 15 B, 4 T, zahlr. Q

Die Effizienz und Resilienz der Verkehrsinfrastruktur hängt entscheidend vom strukturellen und funktionalen Verhalten der Straßenbefestigung ab. Bei der Funktionalität spielt der Reibungswiderstand im Hinblick auf die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort eine wichtige Rolle. Der Reibungswiderstand beschreibt den Beitrag der Fahrbahnoberfläche an der Reibung Fahrbahn/Reifen. Im Laufe der Lebensdauer vermindert sich der Widerstand infolge von Polierwirkung durch den überrollenden Verkehr. In der Vergangenheit hat aus ökologischen Gründen die Verwendung von Recyclingmaterialien in Deckschichten zugenommen. Deshalb untersuchen die Autoren die Polierbarkeit von Deckschichtmaterial, das Recyclingmaterial enthält. Es wurden zwei Typen in die Untersuchungen einbezogen: (A) Im Labor hergestellter Heißasphalt mit gummimodifiziertem Bitumen und (B) Heißasphalt mit Ausbauasphalt. Die erforderlichen Versuche wurden mit dem Wehner/Schulze-Verfahren durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die untersuchten modifizierten Deckschichten einen geringfügig niedrigeren Reibungswiderstand aufweisen als die herkömmlichen Deckschichten.