Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79165

Erfahrungen aus dem ersten modernen maschinellen Tunnelvortrieb im Frankfurter Ton am Projekt U5

Autoren H. Huber
P. Schäfers
M. Von der Werth
S. Kirchner
F. Grübl
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Beiträge zum 28. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 09. März 2022. Darmstadt: Technische Universität Darmstadt, 2022 (Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt H. 113) S. 119-130, 7 B, 1 T, 5 Q

Im Zuge der zweigleisigen Verlängerung der bestehenden Stadtbahnlinie U5 erfolgte der erste moderne maschinelle Tunnelvortrieb im Frankfurter Ton. Das durchgeführte umfangreiche Messprogramm belegt den Erfolg der Tunnelvortriebe Nord und Süd. Die durch die beiden Vortriebe bedingten Setzungen lagen über die gesamte Vortriebslänge im Bereich 2 bis 7 mm und somit geringfügig unterhalb der Erwartungen. Die eingetretenen Setzungen wurden für die anstehende Bebauung als verträglich eingestuft. Aktuell erfolgt der bergmännische Restvortrieb beider Gleise im Schutz einer Vereisung. Die Vereisung des Baugrunds erfolgt unterhalb eines stark befahrenen innerstädtischen Verkehrsknotenpunkts. Durch den Einsatz der sehr aufwendigen und durchgehend redundanten Sicherungsmittel wird so ein sehr sicherer Vortrieb gewährleistet. Auch hier belegen die umfangreichen Messdaten die korrekte Planung und den Erfolg der Ausführung der herausfordernden Baumaßnahme.