Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79311

Deutschland 2050: Regionale Perspektiven

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Informationen zur Raumentwicklung (2022) Nr. 3, 155 S., zahlr. B, Q

Als die ersten Überlegungen zu diesem Heft 3/2022 der Informationen zur Raumentwicklung (IzR) entstanden, hätte kaum jemand gedacht, dass kurze Zeit später Frieden und Wohlstand in Europa ernsthaft gefährdet sein könnten. Umso wichtiger ist es, Trends frühzeitig in den Blick zu nehmen, um möglichst vielen Neuerungen adäquat begegnen zu können. Ob die Menschen mit Veränderungen einhergehende Herausforderungen eher als Chance oder als Bedrohung empfinden, unterliegt der subjektiven Bewertung. Mögliche Chancen und Risiken gleichermaßen zu erkennen und zu beschreiben, ist eines der Ziele der Ausgabe. Schon heute sehen wir die verschiedenen Seiten neuer Entwicklungen: So bedroht(e) etwa die Coronapandemie die wirtschaftliche Existenz vieler Menschen und Unternehmen weltweit. Zugleich begünstigt(e) sie den Ausbau mobiler Arbeitsformen. Medizinische Fortschritte erweitern die technischen Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge in einer Weise, die vor einigen Jahren noch als utopisch galt. Unterdessen leiden zahlreiche Pflegebedürftige nach wie vor unter fehlender menschlicher Zuwendung. Wer Zukunft gestalten möchte, muss versuchen, solche Diskrepanzen zu überwinden. Die 15 Beiträge in dem Heft beleuchten, wie dies gelingen kann. Sie geben jedoch auch zu bedenken: Wie genau wir in Zukunft leben werden, ist nicht vorhersehbar. Es wird nicht zuletzt davon abhängen, welche Weichen die politisch und planerisch Verantwortlichen stellen werden. Und davon, wie viel Verantwortung jeder und jede Einzelne bereit sein wird zu tragen – für sich selbst, für andere und für eine möglichst lebenswerte Zukunft.