Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78976

Messung des Nutzens des öffentlichen Verkehrs in ländlichen und kleinen Städten im Großraum Minnesota (Orig. engl.: Measuring benefits of rural and small urban transit in Greater Minnesota)

Autoren J. Mattson
D. Peterson
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 5, 2021, S. 356-366, 3 B, 4 T, 22 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Ziel der Untersuchung war es, den Nutzen ländlicher und kleinstädtischer Dienste des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Minnesota zu messen. Zu diesem Zweck wurden in der Studie zunächst die potenziellen Vorteile des ÖPNV ermittelt, beschrieben und klassifiziert. Zweitens wurde eine Methode zur Messung dieser Vorteile entwickelt. Wo dies möglich war, wurden die Vorteile in Dollarwerten quantifiziert. Andere Vorteile, die sich nicht in Geldwerten beziffern ließen, wurden entweder auf andere Weise quantifiziert oder qualitativ beschrieben. Die Studie umfasste auch eine Analyse des gesellschaftlichen Nutzens und der wirtschaftlichen Auswirkungen auf die lokalen Gemeinschaften. Drittens wurde die entwickelte Methode auf eine Reihe von sechs Fallstudien im Großraum Minnesota angewandt. Die Daten wurden durch Umfragen bei den Fahrgästen der sechs Verkehrsbetriebe erhoben. Der Gesamtnutzen und das Nutzen-Kosten-Verhältnis wurden für die sechs Verkehrsbetriebe geschätzt. Alle zeigten einen Nutzen, der die Kosten überstieg und die Ergebnisse wurden für den Großraum Minnesota verallgemeinert. Auch die wirtschaftlichen Auswirkungen wurden geschätzt, wobei die Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Arbeitseinkommen und Wertschöpfung aufgezeigt wurden. Diese Untersuchung liefert Informationen zur Bewertung des Nutzens öffentlicher Ausgaben für den Nahverkehr, die Entscheidungsträgern die für Investitionsentscheidungen erforderlichen Daten an die Hand geben.