Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79064

Erstellung von Masterkurven für Asphaltmischgüter für ein norwegisches mechanistisch-empirisches Konzipierungssystem für Straßenbefestigungen (Orig. engl.: Construction of asphalt mixture master curves for a Norwegian mechanistic-empirical pavement design system)

Autoren H. Chen
D.M. Barbieri
I. Hoff
H. Mork
P. Wathne
G. Liu
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Innovations in Road, Railway and Airfield Bearing Capacity: Proceedings of the Eleventh International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2022), 28-30 June, 2022, Trondheim, Norway, Volume 2. - Leiden: CRC Press, 2022, S. 423-434, 7 B, 5 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.taylorfrancis.com/books/9781003222897S.

Die norwegische Straßenbauverwaltung (Norwegian Public Roads Administration NPRA) entwickelt und implantiert in Zusammenarbeit mit der schwedischen Verwaltung (TV) und dem schwedischen Forschungsinstitut (VTI) ein neues mechanistisches Konzipierungssystem. Dabei wird das mechanistisch-empirische Prinzip zugrunde gelegt, das auf den mechanischen Materialeigenschaften basiert. Die Charakterisierung der Mischgüter durch Laborversuche spielt eine entscheidende Rolle. Für die Herstellung der Probekörper wurde ein Bitumen 70/100 verwendet. Die Eigenschaften werden beschrieben. Die der verwendeten Gesteinskörnungen und des Kalksteinfüllers werden ebenfalls dargestellt. Es wurden 2 Asphaltbetone und 2 Splittmastixasphalte in die Versuche einbezogen. Als maßgebliche Parameter wurden die Ergebnisse des Zyklischen Indirekten Zugversuchs (CITT) verwendet. Die entsprechenden Masterkurven wurden erstellt. Als Ergebnis zeigt sich, dass die walzverdichteten Proben im Vergleich zu gyratorverdichteten Proben andere Ergebnisse aufweisen. Die Einzelergebnisse werden ausführlich dargestellt und bewertet.