Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79005

Aktueller Stand der Entwicklung der Europäischen Richtlinie (DAFI) zu einer Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (DAVI) (Orig. ital.: Aggiornamenti sull' evoluzione del regolamento europeo (AFIR) per la modifica della direttiva europea in materia di combustibili alternativi (DAFI)

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.1 Autobahnen

Aiscat informazioni (2022) Nr. 1-2, 32 S., B, zahlr. T

Der italienische Verband der Italienischen Autobahn- und Tunnelbetreiber (AISCAT) weist in seinen halbjährlichen Informationen mit regelmäßiger Wiederkehr statistische Angaben aus und mit den lnformazioni 1-2/2022 liegen Daten für das erste Halbjahr des Jahres 2022 (unterteilt in die beiden Quartale, Stand 30. Juni 2022) zum Autobahnnetz in Italien (bestehende Länge, Erweiterungen, Entwicklung des Netzes, DTV, Fahrzeugklassen, Unfälle, Einsätze des Servicedienstes, Parkplätze und Nebenanlagen) vor. Mitte 2022 waren 7 016,4 km Autobahnen in Betrieb (in Deutschland rund 13 000), davon gehören 939,3 km zur A.N.A.S (der "Nationalen autonomen Straßenbetriebsgesellschaft"). Im Bau befinden sich 87,2 und in Planung 449,9 km. Diese Zahlen haben sich gegenüber 2021 nur unwesentlich verändert. Das längste noch fehlende Teilstück befindet sich nach wie vor auf der A12 zwischen Livorno und Crutavecchia (187 km). Im ersten Quartal 2022 sind die Fahrzeugkilometer im Gegensatz zum Vorjahr (alle Fahrzeuge) von 12,8 auf 17, 1 Mrd. (+ 34,1 %) gestiegen. Im zweiten Quartal ist die Verkehrsleistung um 19,5 % gestiegen, und zwar von 18 auf 21,6 Mrd. Fahrzeugkilometer. Der Schwerverkehr hat um 7,7 beziehungsweise 6,3 % abgenommen. Auf den italienischen Autobahnen der AISCAT wurden im ersten Halbjahr 2021 96, im ersten Halbjahr 2022 112 Personen getötet. Dazu gibt es im Heft einen Artikel zur EU-Directive on Alternative Fuels Infrastructure (DAFI). Mit dem "Fit for 55"-Kumapaket hat die Europäische Kommission auch eine Novellierung der "Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe" (AFI) vorgeschlagen. Sie soll in Zukunft zu einer europaweiten Verordnung DAFI werden, und so das Rückgrat der Mobilitätswende auf der Straße bilden. Abschließend werden der AISCAT-Bericht 2021 zur Nachhaltigkeit und die ASECAP-Tage des europäischen Mautstraßenverbands am 24. und 25.11.2022 in Brüssel behandelt.