Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79111

Der Einstieg fällt schwer: Kommunale Mitarbeit an der Verkehrswende

Autoren B. Herzog-Schlagk
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

mobilogisch! 44 (2023) Nr. 1, S. 36-38, 2 B, 2 Q

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung in Brandenburg hat eine Umfrage in ihren Kommunen mit über 10 000 Einwohnern und bei weiteren Fachexperten, unter anderem dem FUSS e. V. Brandenburg, in Auftrag gegeben, um eine Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen zur Förderung einer umweltgerechten innerörtlichen Mobilität zu erarbeiten. Der Endbericht wurde im September 2022 veröffentlicht und soll in die zukünftige Diskussion auf Landesebene, aber auch gerade in den Kommunen einfließen. Er zeigt leider beispielhaft, dass die Verkehrswende in vielen Städten noch immer ein sehr weit entferntes Ziel ist. Im Gutachten wird zum Thema der innerörtlichen Mobilität in Deutschland hervorgehoben, dass "der Verkehrssektor der einzige Sektor (ist), in welchem seit 1990 keine Emissionseinsparungen verbucht werden konnten und dementsprechend massive Defizite bei der Einhaltung der Sektorziele bestehen…Das Verkehrssystem bedarf (...) nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch in einem sozialen Kontext einer Reform in Form einer Mobilitätswende...Ein erheblicher Teil dieser Herausforderungen betrifft die innerörtliche Mobilität und erfordert Konzeptionen und Lösungen auf kommunaler Ebene, zumal immer mehr Kommunen eigene Klimaziele aufstellen, deren Erreichen nur bei drastischen Emissionseinsparungen im Verkehrssektor gelingen kann".