Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79068

Clean Air (ClAir®) Asphalt – Luft- und Lärmverbesserung durch eine innovative Asphaltdeckschicht

Autoren S. Czaja
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 2023, 23./24. März 2023, Kassel. Köln: FGSV Verlag, 2023, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 002/136) 10 S., 7 B, 2 T, 7 Q

Im Rahmen des Forschungsvorhabens NaHiTAs (Nachhaltiger HighTech-Asphalt – FKZ 13N13317) wurde eine nachhaltige Fahrbahnoberfläche in Asphaltbauweise entwickelt, die neben den standardmäßigen Anforderungen zusätzlich Stickoxid- und lärmmindernde Eigenschaften aufweist. Die zusätzlichen Funktionen werden über eine synthetische Gesteinskörnung mit photokatalytischer Eigenschaft und über eine innovative Einbautechnik, welche direkt am Asphaltfertiger angebracht ist, erzielt. Das Ergebnis des Forschungsprojekts ist ein ganzheitliches System, mit dem ein vielversprechender Ansatz vorgelegt wurde, um der zunehmenden Problematik von ansteigenden Stickoxidkonzentrationen in den Städten entgegenzuwirken. Seit 2019 wird das Ergebnis als Clean Air (ClAir®) Asphalt vermarktet und wurde bereits auf 15 Baumaßnahmen bundesweit eingesetzt, in denen die Straßenoberfläche durch diese zusätzlichen Funktionen erweitert wurde. Über den Prozess der Photokatalyse kann eine ClAir® Asphalt-Deckschicht die Stickstoffdioxid (NO2)-Konzentrationen in der Luft unter guten Bedingungen um bis zu 26 Prozent reduzieren. Prinzipiell hängt das Minderungspotenzial in der Praxis von den Rahmenbedingungen ab, die durch mehrere Faktoren (UV-Strahlung, Windgeschwindigkeit, Verkehrsdichte, Größe der eingebauten Fläche und Dichte der Randbebauung) beeinflusst werden. ClAir® Asphalt trägt mit seiner Oberflächentextur außerdem systematisch zur Lärmminderung bei. Das belegen Messungen mit der Nahfeldmethode bei Referenzgeschwindigkeiten von 40 bis 50 km/h auf Clean-Air-Asphaltdeckschichten mit den Splittmastixasphaltsorten SMA 8 S und SMA 5 S. Danach können die Verkehrslärmemissionen durch den Einbau um 2 bis 4 dB(A) gesenkt werden. Dies entspricht in der akustischen Wahrnehmung einer Verringerung des Verkehrsaufkommens um bis zu 50 Prozent und ist vergleichbar mit der lärmmindernden Wirkung speziell konzipierter lärmoptimierter Asphaltdeckschichten.