Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79135

Sichere Betriebsgeschwindigkeiten von autonomen Fahrzeugen auf dem Automated Skyway Express in Jacksonville (Florida) (Orig. engl.: Autonomous vehicle safe operating speeds on the automated Skyway Express in Jacksonville, Florida)

Autoren A.E. Loken
J.S. Steelman
S.K. Rosenbaugh
R.K. Faller
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 6, 2021, S. 188-199, 5 B, 4 T, 13 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Autonome Fahrzeuge (Autonomous Vehicles, AV) unterscheiden sich sowohl in ihrem Verhalten als auch in ihren physikalischen Eigenschaften erheblich von herkömmlichen Personenfahrzeugen. Daher ist die Gültigkeit der im Manual for Assessing Safety Hardware, Second Edition (MASH 2016) enthaltenen Leitlinien für AV-Anwendungen fraglich. Die in MASH 2016 angegebenen Aufprallwinkel, Geschwindigkeiten und Fahrzeuggewichte sind untrennbar mit den herkömmlichen Fahrzeugen verbunden, die den Schätzungen zugrunde liegen. Für AV-Anwendungen müssen diese Parameter von Grund auf neu geschätzt werden, was über die Vorgaben von MASH 2016 hinausgeht. In dem Beitrag wird eine konservative Methode zur Bewertung der bestehenden Infrastruktur für den AV-Verkehr vorgeschlagen. Die Methode integriert traditionelle strukturelle Analysen mit unkonventionellen Methoden zur Abschätzung der Aufprallbedingungen. Diese Methode wurde für die Verkehrsbehörde von Jacksonville entwickelt, die sich angesichts der besonderen Herausforderungen bei der Instandhaltung und Erweiterung ihres Automated Skyway Express dafür entschied, das System von einer Einschienenbahn auf AV-Verkehr umzustellen. Führende AV-Entwickler wurden befragt, um ein Portfolio potenzieller Kandidaten für die Umstellung zu entwickeln. Die geschätzten Aufprallbedingungen wurden dann mit der Kapazität der bestehenden Betonleiteinrichtungen des Systems verglichen. Letztendlich wurden für jedes Fahrzeug sichere Betriebsgeschwindigkeiten auf der Grundlage der strukturellen Kapazität und der Fahrzeugstabilität empfohlen. Mit einer Ausnahme wurde festgestellt, dass alle AV-Kandidaten in der Lage sind, die gewünschte Geschwindigkeit von 25 mph (40 km/h) ohne Änderungen an der Schutzeinrichtung sicher zu erreichen. Obwohl die Methodik für einen speziellen Fall entwickelt wurde, ist sie auf zukünftige Implementierungen von AVs auf bestehender Infrastruktur anwendbar, vorausgesetzt, die Fahrbahn ist ähnlich begrenzt wie das Skyway-Deck.