Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79121

Daten von Fußverkehrssignalen schätzen die Anzahl der Überquerungen genau ein (Orig. engl.: Pedestrian traffic signal data accurately estimates pedestrian crossing volumes)

Autoren P.A. Singleton
F. Runa
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 6, 2021, S. 429-440, 10 B, 4 T, 14 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Bestehende Methoden zur Überwachung des Fußverkehrs sind im Allgemeinen ineffizient, wenn es darum geht, Fußverkehrsdaten an vielen Orten über lange Zeiträume zu sammeln. In der Studie wurde gezeigt, dass die Verwendung einer neuartigen und relativ allgegenwärtigen Big-Data-Quelle (Fußverkehrsdaten aus hochauflösenden Protokollen von Lichtsignalsteuerungen) zur Schätzung des Fußverkehrsaufkommens geeignet ist. Jedes Mal, wenn eine Person eine Anforderungstaste drückt, können diese Informationen aufgezeichnet und archiviert werden. Zur Validierung dieser Fußverkehrssignaldaten im Vergleich zu beobachteten Fußverkehrszählungen wurden über 10 000 Stunden Videomaterial an 90 signalisierten Knotenpunkten in Utah aufgezeichnet und rund 175 000 Fußgängerinnen und Fußgänger gezählt. Für jede Stunde und jeden Knotenpunkt wurden diese beobachteten Zählungen mit Messwerten für die Fußverkehrsaktivität verglichen, die aus den Signaldaten berechnet wurden, wobei eine Reihe von fünf einfachen linearen und quadratischen Regressionsmodellen verwendet wurden. Insgesamt zeigten Ergebnisse, dass Verkehrssignaldaten erfolgreich genutzt werden können, um das Querungsaufkommen mit guter Genauigkeit zu schätzen: Die vom Modell vorhergesagten Aufkommen waren stark mit dem beobachteten Aufkommen korreliert (0,84) und hatten einen geringen mittleren absoluten Fehler (3,0). Es zeigte sich auch, wie die Modelle zur Schätzung des durchschnittlichen täglichen Fußverkehrsaufkommens an signalisierten Knotenpunkten und zur Ermittlung von Orten mit hohem Fußverkehrsaufkommen verwendet werden können. Verkehrsbehörden können Fußverkehrssignaldaten nutzen, um die Überwachung des Fußverkehrs, die multimodale Verkehrsplanung, Verkehrssicherheitsanalysen und Bewertungen der gesundheitlichen Auswirkungen zu verbessern.