Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79167

BIM im Tunnelbau – auf dem Weg zur Standardisierung

Autoren H. Ehrbar
W. Fentzloff
S. Frodl
P.-M. Mayer
F. Riedel
K. Würthele
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel
0.11 Datenverarbeitung

Taschenbuch für den Tunnelbau 2023: Kompendium der Tunnelbautechnologie; Planungshilfe für den Tunnelbau. Berlin: Ernst und Sohn, 2023 (Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V., DGGT) S. 157-212, 21 B, 10 Q

Für die effektive Anwendung von BIM, insbesondere im Tunnelbau, ist eine Standardisierung unerlässlich. Mithilfe von standardisierten Modell- und Datenstrukturen, einheitlichen Begrifflichkeiten und Benennungen von Merkmalen und Attributen, lässt sich eine (teil-)automatisierte Verknüpfung von Modellen mit Prozessen umsetzen. Diese Prozesse können beispielsweise die Erstellung von modellbasierten Kostenschätzungen und Kalkulationen anhand von standardisierten Leistungsverzeichnissen oder auch Visualisierung von Bauabläufen sein. Der Deutsche Ausschuss für unterirdisches Bauen (DAUB) bemüht sich um eine derartige Standardisierung. Zahlreiche Bauherren, Planer und Unternehmer arbeiten als Mitwirkende intensiv an der Erstellung von Objektkatalogen sowie Merkmaldefinitionen und widmen sich dem Thema der Baugrundmodellierung. Der Beitrag verdeutlicht die Entwicklungen und Bemühungen zur Standardisierung und die Umsetzung von BIM im Tunnelbau.