Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79254

Wegweiser zu einem ökologischeren und zukunftsfähigen Straßenoberbau

Autoren A. Wachsmann
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

3. Kolloquium Straßenbau in der Praxis: Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Tagungshandbuch 2023. - Tübingen: expert Verlag, 2023 (Hrsg.: Technische Akademie Esslingen e. V.) S. 49-58, 1 B, 4 T, 26 Q

Die Treibhausgasemissionen müssen reduziert werden, um einen Beitrag zur Eindämmung der menschengemachten Klimaveränderung zu leisten. Klar ist auch, dass sich unser Handeln zudem in mannigfaltiger Art und Weise auf uns, unsere Gesellschaft und unseren Planeten auswirkt. Um ökologische Auswirkungen darzulegen, kann beispielsweise die Methodik der Ökobilanzierung angewendet werden. Diese kann dann neben Ergebnissen für Ökonomie und Soziales für eine umfassende Nachhaltigkeitsbewertung genutzt werden. Der Beitrag soll vor allem Perspektiven hin zu einem ökologischeren und zukunftsfähigen Straßenoberbau aufzeigen. Hierbei wird beispielsweise auf die Fokussierung auf Treibhausgasemissionen, die manchmal etwas zu vereinfachte Betrachtung von temperaturabgesenktem Asphalt sowie die Schwächen und Stärken öffentlich zugänglicher Datensätze eingegangen. Es wird aufgezeigt, wo Weiterentwicklungspotenzial besteht und welche Vorteile aus einer solchen Weiterentwicklung entstehen können.