Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79173

Umparken - den öffentlichen Raum gerechter verteilen: Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement

Autoren W. Aichinger
M. Gehlfuß
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
3.9 Straßenverkehrsrecht
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Berlin: Agora Verkehrswende, 2022, 6 S., B, Q. - Online-Ressource verfügbar unter: https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen

In vielen Städten und Gemeinden ist das Parken eines der brennendsten Themen der Verkehrspolitik. Während die Kfz-Zulassungen weiter steigen, nimmt der für die Fahrzeuge benötigte Straßenraum nicht zu. Im Durchschnitt wird ein Auto eine Stunde pro Tag bewegt, manche Fahrzeuge stehen sogar wochenlang herum. Das Management des öffentlichen Raums wird so zum zentralen Hebel für lebenswerte Städte und nachhaltige Mobilität. Neuen Spielraum dafür schaffen die im Herbst 2021 angepassten Bußgelder für Parkverstöße und die seit 2020 bestehende Möglichkeit, die Gebührenhöhe für Bewohnerparkausweise auf Landesebene beziehungsweise in den Kommunen anzupassen. In dieser aktualisierten 4. Ausgabe wurden die Zahlen und Fakten zu den Themen Sicherheit, Zeit und Kosten, öffentlicher Raum und Parkraummanagement auf den neuesten Stand gebracht.