Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79217

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen: Neues und Bewährtes – eine kurze Vorschau

Autoren P. Gwiasda
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Straßenverkehrstechnik 67 (2023) Nr. 4, S. 245-254, 12 B, zahlr. Q

Die neuen Empfehlungen für Radverkehrsanlagen setzen einerseits auf das Bewährte, enthalten aber auch wesentliche Neuerungen. Da die ERA sehr unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden müssen, enthalten sie alle Führungsformen von Piktogrammketten bis zum separat geführten Radweg. Es gibt drei Ausbaustandards, die komfortablere Radwege zulassen. Über die Netzplanung wird eine Vorentscheidung getroffen, wo welche Standards eingesetzt werden sollten. Um einen besseren Standard zu erreichen, fallen die bisher in Klammern angegebenen Mindestmaße weg. Besonderer Wert wird auf die Sicherheitsabstände zu den parkenden Autos gelegt. Dieser beträgt jetzt immer mindestens 0,75 m. Weitere Neuerungen sind die Radwege auf Fahrbahnniveau. Knotenpunkte werden genauer dargestellt, insbesondere die Entscheidungskriterien für eine fahrbahnnahe oder abgesetzte Führung werden bewertet. Einheitliche Regeln für die Gestaltung von Fahrradstraßen und mehr Hinweise für die Radverkehrsplanung auf dem Land sind ebenfalls Teil der neuen ERA.