Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79273

Evaluierung eines Verkehrsanreizprogramms für Bewohner von erschwinglichen Wohnungen (Orig. engl.: Evaluation of a transportation incentive program for affordable housing residents)

Autoren H. Tan
N. McNeill
J. MacArthur
K. Rodgers
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 8, 2021, S. 240-253, 11 B, 1 T, 34 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Studie befasst sich mit den ersten Ergebnissen des US-amerikanischen Pilotprogramms "Transportation Wallet for Residents of Affordable Housing", das von der Verkehrsbehörde der Stadt Portland gestartet wurde. Das Programm bietet eine Reihe von Verkehrsanreizen für einkommensschwache Teilnehmende, darunter eine Prepaid-Visa-Karte im Wert von 308 US-Dollar, die für den öffentlichen Nahverkehr oder andere Verkehrsdienste verwendet werden kann, eine kostenlose Mitgliedschaft im Fahrradverleih und Zugang zu ermäßigten Tarifen für verschiedene Dienstleistungen. Es wurde eine Umfrage unter den Teilnehmern des Programms durchgeführt (insgesamt 278 Antworten), um herauszufinden, wie sie die Transportation Wallet nutzten und wie das Programm ihnen half, verschiedene Verkehrsmittel für ihre Fortbewegung zu nutzen. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören drei Erkenntnisse: Die finanzielle Unterstützung des Programms ermutigte einige Teilnehmende, neue Mobilitätsdienste (einschließlich Uber/Lyft, Bike-Sharing und E-Scooter) zu nutzen, die sie zuvor nicht in Anspruch genommen hatten; dann verbesserte das Programm den Zugang für die Teilnehmenden, indem es ihnen half, mehr Fahrten zu unternehmen und, für einige, an Orte zu gelangen, die sie sonst nicht hätten erreichen können. Und drittens gab es "Verkehrsmessen", auf denen sich die Teilnehmenden über Dienstleistungen informieren und mit Anbietern sprechen konnten. Diese förderten sowohl die Anmeldung als auch die Nutzung von Verkehrsmitteln, insbesondere für neue Mobilitätsdienste und ein Programm für ermäßigte Fahrten. Die Umfrageergebnisse weisen auch auf einige Möglichkeiten zur Verbesserung des Programms hin. Das Papier gibt Einblicke in die Umsetzung und Wirksamkeit eines finanziellen Anreizprogramms für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen.