Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79275

Auswirkung von Preis und Zeit auf die Fahrten von Unternehmen im privaten und geteilten ÖPNV-Netz (Orig. engl.: Effect of price and time on private and shared transportation network company trips)

Autoren S.R. Middleton
K.A. Schroeckenthaler
D. Gopalakrishna
A. Greenberg
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 8, 2021, S. 458-467, 4 B, 1 T, 19 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Verkehrsunternehmen in den USA (Transportation Network Companies, TNCs) bieten zwei Arten von Dienstleistungen an: privates Ridehailing und gemeinsames Ridehailing. Politische Entscheidungsträger haben ein Interesse daran, das Shared Ridehailing gegenüber dem privaten Ridehailing zu fördern, um eine effizientere Nutzung des Verkehrsnetzes zu erreichen. Während Verkehrsforschende das Verhalten von Mitfahrgelegenheiten bereits analysiert haben, gibt es nur wenig Literatur, die die Auswirkungen von Preis und Zeit auf die Entscheidung der Nutzenden zwischen privaten und geteilten Mitfahrgelegenheiten beschreibt. Die Studie füllt diese Lücke, indem sie die offengelegten Präferenzen für Fahrten mit privaten Anbietern und geteilten Mitfahrgelegenheiten in 15 amerikanischen Städten in Verbindung mit einer Umfrage unter 4 365 Nutzenden eines großen TNC analysiert, die Fragen zu den angegebenen Präferenzen enthält, die sich auf verschiedene alternative Optionen für ihre letzte Fahrtauswahl konzentrieren. Die Studie zeigt, dass ein Anstieg des relativen Preisunterschieds von 1 $ pro Meile die Wahrscheinlichkeit des Teilens um über 8 % erhöht, während eine Verringerung des relativen Fahrzeitunterschieds um 1 Minute pro Meile die Wahrscheinlichkeit des Teilens um über 33 % erhöht. Die Umfrageergebnisse zeigen auch, dass ein beträchtlicher Anteil der Fahrten privater TNCs (circa 35 %) nur schwer oder gar nicht durch einen preislichen Anreiz in gemeinsame Fahrten umgewandelt werden kann. Eine Marktsegmentierungsanalyse zeigt Nutzer- und Fahrtentypen auf, bei denen preis- und zeitbasierte Anreize eine relativ größere Auswirkung auf die Wahl zwischen privaten und geteilten Fahrten haben. Schließlich legt die Heterogenität der Nutzenden bei der Abwägung von Zeit und Geld neue Produktmöglichkeiten nahe, die das TNC-Sharing erhöhen würden.