Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79301

Bewertung der Auswirkungen großräumiger Trends auf die Getötetenrate im Fußverkehr in Ontario (Orig. engl.: Assessing the impact of large-scale trends on Ontario’s pedestrian fatality rate)

Autoren S.C. Plonka
S. Volo
P.A. Byrne
I. Sinclair
T. Prabha
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 8, 2021, S. 580-589, 5 B, 23 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Unfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern tragen wesentlich zu den Verkehrstoten in der Provinz Ontario (Kanada, 14,6 Mio. Einwohner) bei, der Anteil der Getöteten an den Verkehrstoten insgesamt hat zugenommen. Ziel der Studie war es, erstens die Trends in der Getötetenrate im Fußverkehr in Ontario im Laufe der Zeit zu bestimmen und zweitens die Auswirkungen ausgewählter großräumiger Trends auf die Getötetenrate zu bewerten. Großräumige Trends wurden durch eine Literaturrecherche ermittelt und die Hypothesen wurden anhand von Unfalldaten für Ontario aus den Jahren 2002 bis 2016 getestet. Die folgenden vier Schlüsselbereiche wurden auf ihre Auswirkungen hin untersucht: die Alterung der Bevölkerung, die Auswirkungen der zunehmenden Vorliebe für Leichtlastkraftwagen, das Potenzial für eine Zunahme von Alkoholisierten im Fußverkehr in Verbindung mit einem Rückgang von alkoholisierten Pkw-Nutzenden und die zunehmende Unaufmerksamkeit, die zum Teil durch die Nutzung elektronischer Geräte im Fußverkehr und in Pkw verursacht wird. Ein quadratisches Modell, mit einem Minimum im Jahr 2010, beschrieb die Veränderungen in Ontarios Getötetenrate im Fußverkehr am besten und deutete auf einen Übergang von einem abnehmenden zu einem zunehmenden Trend zu diesem Zeitpunkt hin. Die Ergebnisse der vier Schlüsselbereiche waren: Der Anteil der getöteten Fußgängerinnen und Fußgänger im Alter von 75 Jahren und älter hat im Laufe der Zeit zugenommen (ein Trend, der sich vollständig durch ihren gestiegenen Anteil an der Bevölkerung Ontarios erklären lässt und ein Trend, der sich voraussichtlich fortsetzen wird), in ähnlicher Weise lässt sich zweitens der Anstieg des Anteils der von einem Kleinlaster Getöteten im Fußverkehr durch ihren gestiegenen Anteil an der zugelassenen Fahrzeugpopulation Ontarios erklären, drittens die Wahrscheinlichkeit, dass eine zu Fuß gehende Person alkoholisiert ist, hat im Laufe der Zeit abgenommen und schließlich die Wahrscheinlichkeit, dass Pkw-Nutzende, die eine zu Fuß gehende Person töten, unaufmerksam ist, ist höher.