Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79246

Temperaturabsenkung von Asphalt: ein Überblick – Teil 2

Autoren L. Drüschner
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Asphalt 58 (2023) Nr. 3, S. 32-37, 1 B, 2 T, 4 Q

Von der Asphaltherstellung bis zum Asphalteinbau gibt es im Asphaltstraßenbau eine Vielzahl von Instrumenten zur Temperaturabsenkung. Deren Ziel ist es, die CO2e-Emission zu minimieren und den Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden im Straßenbau zu gewährleisten. In dem zweiten von drei Beiträgen wird in direkter Fortführung des ersten Beitrags zunächst ausführlich zu Schaumbitumen ausgeführt. Ausgehend von einer kurzen historischen Einordnung und den grundsätzlichen Zusammenhängen werden nationale und internationale Technologien und Erfahrungen dargestellt und geschildert. Im Weiteren wird ausführlich zur CO2e-Emission ausgeführt, die die Summe der Treibhausgase zusammenfasst, die es zu vermeiden gilt. Möglichkeiten der Berechnung der CO2e-Emissionen für die Asphaltherstellung und für den Asphalteinbau werden erläutert wobei auch konkrete Zahlenbeispiele aus der Literatur gegeben werden. Am Ende des Beitrags wird auf die Verwendung von Asphaltgranulat und auf die resultierenden Auswirkungen auf die Berechnung der CO2e-Emissionen eingegangen.