Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79335

Sicherheit von E-Bikes im Straßenverkehr: Handlungsbedarf und -möglichkeiten

Autoren P. Hertach
A. Uhr
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.10 Energieverbrauch

Straße und Verkehr 109 (2023) Nr. 4, S. 22-30, 3 B, 30 Q

Mit der steigenden Popularität von E-Bikes sind in den letzten Jahren auch deren Unfallzahlen stark angestiegen. Am häufigsten verunfallen die E-Bike-Fahrenden bei Alleinunfällen. Kollisionen an Knoten kommen ebenfalls verhältnismäßig häufig vor. Letztere passieren oft infolge von Vortrittsmissachtungen durch Motorfahrzeuglenkende. Um schwere E-Bike-Unfälle zu verhindern, kommen verschiedene Maßnahmen infrage. Dazu gehören infrastrukturelle Maßnahmen, Ausbildung und Sensibilisierung sowie fahrzeugtechnische Maßnahmen. Weiter empfiehlt es sich, die Entwicklung der Unfälle mit E-Bikes auf der Veloinfrastruktur zu beobachten und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen.