Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79387

Bike+Ride-Konzepte für Großstädte oder Ballungsräume – ideale Verknüpfung von kompakt-urban und suburban-dispers

Autoren P. Bickelbacher
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 95. Lieferung, 2023, Ordner 3, Kapitel 3.3.6.4, 32 S., 10 B, 1 T, zahlr. Q

Die Kombination von Fahrrad und öffentlichem Verkehr (ÖV) ist die effiziente und gleichzeitig massentaugliche Verknüpfung kompakt-urbaner und suburban-disperser Siedlungsbereiche. Diese Funktion wird häufig unterschätzt und dem Bike+Ride zugeordnet, das nur eine Nische sein kann. Immerhin vergrößert das Fahrrad den Einzugsbereich einer ÖV-Station um das 25-fache. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren von Bike+Ride sind ein gut getaktetes ÖV-Angebot, eine gute Einbindung der ÖV-Station in das lokale Fahrradnetz und gut situierte und qualitativ hochwertige Fahrradabstellanlagen. Je nach Funktion im regionalen Verkehrssystem und der Nachfrage der Nutzenden kann das Angebot vom einfachen überdachten und rahmenanschließbaren Fahrradparker über eine Fahrradbox bis zur vollwertigen Fahrradstation reichen. Dem zugeordnet sind entsprechende Serviceangebote vom Schließfach mit Akkulademöglichkeit bis zum kompletten Reparaturservice.