Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79388

Bikesharing in Lübeck: Empfehlungen für die Etablierung eines öffentlichen Fahrradverleihsystems

Autoren K. Lober
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.5 Radverkehr, Radwege
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Hamburg: HafenCity Universität, 2022, Masterthesis, 93 S., 27 B, 13 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/773

In der Handlungsempfehlung für die Hansestadt Lübeck wurde konkret dargelegt, welcher Nutzen durch die Etablierung eines Fahrradverleihsystems entsteht, welche Effekte einen Einfluss auf das Vorhaben nehmen und welche Maßnahmen zur Umsetzung getroffen werden sollten. Gerade für die Umsetzung wurde sich der Expertise und der Erfahrung der drei Beispielstädte Kiel, Mainz und Hamburg mit ihren jeweiligen Fahrradverleihsystemen bedient, um zielorientierte Empfehlungen abgeben zu können. Um ein langfristig orientiertes und mit einer Perspektive versehenes Fahrradverleihsystem etablieren zu können, bedarf es vor allem des politischen Rückhalts für das Vorhaben. Die Ergebnisse der ADFC-Fahrradklima-Tests und der 2022 eingereichte Antrag für einen Radentscheid in der Hansestadt weisen auf Verbesserungsbedarf in Bezug auf die Fahrradförderung in der Stadt Lübeck hin. Ein Fahrradverleihsystem kann als ein positives Beispiel und als Leuchtturmprojekt für eine gelebte Fahrradförderung verstanden werden und den Anstoß für weitere Anstrengungen in diesem Bereich bedeuten. Dies würde nicht nur zu einem verbesserten Fahrradimage der Stadt führen, sondern auch den Radverkehrsanteil am Modal Split erhöhen. Auch wenn die Auswertungen gezeigt haben, dass durch ein Fahrradverleihsystem überwiegend Fuß- beziehungsweise ÖPNV-Wege ersetzt werden, so entstehen trotzdem Vorteile durch die Reduzierung von MIV-Fahrten. In Lübeck wird ein Großteil der Treibhausgase im Verkehrssektor ausgestoßen, und es ist unabdingbar, diese für das Erreichen der gesetzten Klimaziele drastisch zu reduzieren. Durch die Etablierung eines umweltfreundlichen Mobilitätangebots wie einem Fahrradverleihsystem, können die anfallenden Klimakosten in der Stadt Lübeck gesenkt werden.