Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79350

Bemessung und konstruktive Ausbildung von Sicherungsbauwerken gegen alpine Naturgefahren an Straßen

Autoren P. Jansen
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Erd- und Grundbautagung 2023. Köln: FGSV Verlag, 2023, USB-Stick (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau" (FGSV, Köln) H. 15) (FGSV C 15) 10 S., 3 B, 3 T, 10 Q

Das Ziel des FGSV-Arbeitskreises "5.6.1 Sicherungsbauwerke" ist die Erarbeitung eines Merkblatts zur Bemessung und konstruktiven Ausbildung von Sicherungsbauwerken zur Abwehr von Georisiken an Straßen. Es gibt bisher kein derartiges Dokument in Deutschland. Steinschläge und Felsstürze sind Gefahren, die bisher hierzulande in Regelwerken kaum Beachtung fanden. Die Initiative zur Erarbeitung geht auf einen Vorschlag der Straßenbauverwaltung des Freistaats Bayern zurück, dem sich andere Bundesländer angeschlossen haben. In Bayern wurden 20 Bauwerksarten zum Schutz vor Georisiken definiert, von denen 16 dem Schutz vor Steinschlägen und Blockstürzen dienen und die in dem Merkblatt behandelt werden sollen. Im Artikel sollen die Rahmenbedingungen zur Erstellung des Merkblatts sowie ausgewählte Problemstellungen erläutert werden.