Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79463

Pilotprojekt zu Emissionsmessungen mittels Remote Sensing Devices

Autoren U. Ellmers
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2023, 19. und 20. April 2023, Bergisch Gladbach. Köln: FGSV Verlag, 2023 (FGSV 002/137) S. 28-38, 5 B, 7 Q

Das Pilotprojekt mit dem erstmaligen Einsatz eines Remote Sensing Systems auf deutschen Autobahnen konnte nach längerer Vorbereitungszeit erfolgreich abgeschlossen werden. Die dabei gesammelten Daten können unter vielfältigen Fragestellungen ausgewertet und als Grundlage für Maßnahmen verwendet werden. Insofern wäre eine Fortführung von Einzelmessungen oder auch ein permanenter Einsatz durchaus in Betracht zu ziehen. Allerdings sind die Kosten für Messungen hoch, ein Kauf dieses Systems im Moment nicht möglich und die zu beachtenden Randbedingungen beim Einsatz des Systems so einschränkend, dass ein weiterer Einsatz des Systems nur unter sehr speziellen und übergeordneten Fragestellungen denkbar ist. Vorstellbar ist der Einsatz von Remote Sensing Einrichtungen – vergleichbar mit den Mautkontrollstellen – als eine Vorselektierung der Fahrzeuge für eine anlassbezogene PTI.