Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79389

Der ADAC Mobilitätsindex: Entwicklung nachhaltiger Mobilität in Deutschland (Ausgabe 2023)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

München: ADAC e. V., 2023, 215 S., 182 B, zahlr. Q, Anhang

Um die Ziele des Klimaschutzes und der Verkehrssicherheit zu erreichen, müssen sich Mobilität und Verkehr in diesem Jahrzehnt viel schneller als bisher verändern. Dies wird umso leichter fallen, je mehr Menschen diesen Wandel als Chance wahrnehmen und auch hinsichtlich der Verbesserung des Mobilitätsangebots positiv erleben können. Dazu ist es hilfreich, die unterschiedlichen Aspekte der Mobilitätsentwicklung transparent und messbar zu machen. Der neue ADAC-Mobilitätsindex soll Klarheit schaffen und so notwendigen Diskussionen eine verlässliche Grundlage geben. Der ADAC stützt sich dabei auf wissenschaftliche Methodik und öffentlich zugängliche Daten, die die Mobilität von Personen im Individual- und öffentlichen Verkehr abbilden. Veränderungen der Mobilität werden langfristig dokumentiert, fachlich bewertet und Ursachen für Fort- und Rückschritte analysiert. Nachhaltigkeit ist im ADAC-Mobilitätsindex mehrdimensional und hat ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Diese werden in fünf Bewertungsdimensionen nachhaltiger Mobilität zum Ausdruck gebracht: Verkehrssicherheit, Umwelt und Klima, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Bezahlbarkeit. Die Dimensionen werden durch 15 Leitindikatoren und weitere 37 Indikatoren beschrieben. Ein Index ist eine dimensionslose Kennzahl, mit der sich insbesondere die Veränderung von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, ökologischen und anderen Kenngrößen im Zeitverlauf darstellen lässt. Die Normierung der Ergebnisse der unterschiedlichen Bewertungsdimensionen auf eine dimensionslose Skala erleichtert es, die Entwicklung unterschiedlicher Kenngrößen zu vergleichen beziehungsweise zusammenzufassen.