Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79384

Gerechtigkeitsorientierte Kriterien für die Priorisierung von Projekten in der regionalen Verkehrsplanung (Orig. engl.: Equity-oriented criteria for project prioritization in regional transportation planning)

Autoren A. Krapp
J.M. Barajas
A. Wennink
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
1.1 Organisation
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 9, 2021, S. 182-195, 3 B, 1 T, 34 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Ungerechtigkeiten im Verkehrswesen, die Folgen jahrzehntelanger autoorientierter Planung sowie diskriminierender Flächennutzungs- und Verkehrsplanung und politischer Entscheidungen in den USA, die aus strukturellem Rassismus resultieren, schränken die Möglichkeiten von Farbigen und anderen marginalisierten Bevölkerungsgruppen stark ein. Während eine wachsende Zahl von Arbeiten Ungleichheiten in Bezug auf die langfristige Verkehrsplanung untersucht hat, wird weniger untersucht, wie Gleichberechtigung in kurzfristige Planungsprozesse über das "Transportation Improvement Program" integriert wird. Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie die "Metropolitan Planning Organisations" (MPOs), die die 40 größten städtischen Gebiete der USA versorgen, gleichstellungsorientierte Kriterien für die Priorisierung von Verkehrsprojekten in der Regionalplanung einsetzen. Etwas mehr als die Hälfte setzte mindestens ein Gerechtigkeitskriterium für die Zuweisung von Verkehrsmitteln ein, das in eine von sechs Kategorien mit unterschiedlichem Komplexitätsgrad und Wirkungspotenzial fiel. Während die meisten MPOs Gerechtigkeit in ihre Priorisierungskriterien einschlossen, könnten die Methoden verbessert werden, um sich besser an umfassendere Definitionen von Gerechtigkeit im Verkehrswesen anzupassen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie Zielgruppen definiert werden, umfassendere Methoden für die Bewertung der Gerechtigkeit und eine Erhöhung des Gewichts, das der Gerechtigkeit bei der Priorisierung beigemessen wird. MPOs und andere Behörden, die Verkehrsprojekte durchführen, sollten ein gerechtigkeitsorientiertes Rahmenwerk für die Projektpriorisierung einführen, das sicherstellt, dass Projekte zunächst historische Ungerechtigkeiten beseitigen und mit den betroffenen Gemeinden zusammenarbeiten, um angemessene und sinnvolle Lösungen zu finden.