Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79460

Systematischer Überblick über die Forschung zur Ablenkung im Pkw im Zusammenhang mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (Orig. engl.: Systematic review of research on driver distraction in the context of advanced driver assistance systems)

Autoren A.P. Hungund
G. Pai
A.K. Pradhan
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme
0.8 Forschung und Entwicklung

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 9, 2021, S. 756-765, 1 B, 2 T, 43 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) versprechen bessere Fahrleistungen und mehr Sicherheit. Wenn ADAS mehr Aufgaben der Fahrzeugsteuerung übernehmen, kann die Rolle der Fahrerin und des Fahrers auf die einer passiven Überwachung reduziert werden. Dies wiederum kann dazu führen, dass sich die Fahrenden vermehrt mit fahrfremden Aufgaben beschäftigen, was den versprochenen Sicherheitsgewinn möglicherweise schmälert. Es wurde eine systematische Übersichtsarbeit in Übereinstimmung mit den PRISMA-Richtlinien (Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses) durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen der Nutzung von ADAS und der Ablenkung der Fahrenden zu untersuchen. Es wurden vier Forschungsfragen gestellt: zwei Fragen untersuchten die Auswirkungen von ADAS auf die Beteiligung an sekundären Aufgaben und die Qualität der Ausführung sekundärer Aufgaben, und zwei Fragen befassten sich mit den Auswirkungen von ADAS auf die Aufmerksamkeit der Fahrenden und auf die durch die Beteiligung an sekundären Aufgaben verursachten Verhaltensänderungen der Fahrenden. 29 Arbeiten wurden für die Volltextsynthese ausgewählt. Die Mehrheit der Arbeiten weist auf einen Zusammenhang zwischen ADAS und erhöhtem Engagement für sekundäre Aufgaben sowie einer verbesserten Leistung bei sekundären Aufgaben hin. In zehn Beiträgen wird berichtet, dass Fahrende dazu neigen, ihre Aufmerksamkeit auf sekundäre Aufgaben zu lenken und von den Fahraufgaben abzulenken. Diese Ergebnisse unterstreichen die anhaltende Bedeutung der Rolle der menschlichen Fahrenden trotz der Fahrzeugautomatisierung, insbesondere im Zusammenhang mit der Ablenkung des Fahrers, und dass das Verständnis der Nutzenden für die Funktionen und Grenzen von ADAS für eine angemessene und effektive Nutzung dieser Systeme von wesentlicher Bedeutung ist.