Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80378

Wirkungen von automatisiertem Fahren auf das Personal und die Kosten des Betriebs im öffentlichen Nahverkehr

Autoren K. Seelhorst
S. Stieler
M. Friedrich
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Nahverkehr 41 (2023) Nr. 11, S. 34-41, 2 B, 6 T, 24 Q

Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs (ÖV) ist eine zentrale Strategie, um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen. Der Einsatz von automatisierten Fahrzeugen im liniengebundenen ÖV soll zur Erreichung dieser Ziele beitragen. Automatisierte Fahrzeuge sollen dabei einen unabhängigeren Betrieb mit längeren Einsatzzeiten und einen Kostenvorteil durch einen potenziell geringeren Personaleinsatz ermöglichen. Zusätzlich ermöglicht der Einsatz von automatisierten On-Demand-Fahrzeugen eine Ergänzung zum bereits bestehenden ÖV-Angebot und soll die Angebotsqualität steigern. Der Artikel untersucht die Wirkungen automatisierter ÖV-Fahrzeuge auf das Personal und die Kosten des Betriebs im öffentlichen Nahverkehr sowohl für den Linienbetrieb als auch für einen On-Demand-Betrieb.