Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80412

Integrierte Rettungsstollen bei Straßentunneln in Deutschland – Planung und Realisierung in Hessen

Autoren M. Richter
C. Bornschier
M. Gordon
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel
0.3 Tagungen, Ausstellungen

STUVA-Tagung 2023 − Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: 8. bis 10. November 2023 − Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2023 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 59) S. 437-441, 5 B, 5 Q

Erstmalig nach der Novellierung der Sicherheitsanforderungen für Straßentunnel wurde in Deutschland ein integrierter Rettungsstollen beziehungsweise Rettungsweg in einem bergmännischen Gegenverkehrstunnel genehmigt und zur Realisierung vorgesehen. Die speziellen Projektanforderungen des Tunnels Kisselhöhe haben gezeigt, dass diese Umsetzung einige Vorteile aber auch Herausforderungen gegenüber den bisher üblicherweise realisierten separierten Rettungsstollen oder Rettungsschächten zur Umsetzung der Sicherheitsanforderungen nach RABT beziehungsweise EABT-80/100 bietet. Zurückliegende Untersuchungen und Studien zu integrierten Rettungswegen haben bereits gezeigt, dass diese auch in Deutschland einsetzbar sind und wirtschaftliche Vorteile aufweisen können. Zuletzt wurde der Sachverhalt mit dem Forschungsvorhaben FE 15.427/2006/ERB des BMVI aus dem Jahr 2007 behandelt.