Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80375

Untersuchung der Auswirkungen von neuen Stadtbahn- und Busschnelllinien in den Zwillingsstädten Minneapolis und Saint Paul auf die Fahrgastzahlen (Orig. engl.: Investigating the ridership impact of new light-rail transit and arterial bus rapid transit lines in the twin cities)

Autoren S.J. Berrebi
E. Lind
C. Brakewood
G. Erhardt
K. Watkins
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 7, 2022, S. 344-354, 12 B, 2 T, 32 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Städte in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt investieren in leistungsfähige und zuverlässige Verkehrsmittel wie Stadtbahnen und Busse, um die Fahrgastzahlen wieder zu erhöhen. Die Auswirkungen des Ersatzes von hochfrequentem Busverkehr durch diese Verkehrsträger sind jedoch noch nicht ausreichend bekannt. In dem Beitrag wird untersucht, wie sich die Einführung von Light Rail Transit (LRT, Stadtbahnen) und Bus Rapid Transit (BRT, Busschnellverkehr) auf Korridoren auswirkt, die bereits von lokalen Buslinien gut bedient wurden. Anhand von Daten von Metro Transit in den USA-Zwillingsstädten Minneapolis und Saint Paul aus den Jahren 2012 bis 2017 wurden die Gesamtfahrgastzahlen und die Fahrtenhäufigkeit auf den Korridoren ausgewertet, um zwischen Fahrten zu unterscheiden, die neu generiert wurden, und Fahrten, die von den im selben Korridor verkehrenden lokalen Buslinien übernommen wurden. Mithilfe von Modellen mit festen Effekten wurde abgeschätzt, welcher Anteil der neuen Fahrgastzahlen auf die Verkehrsmittel mit hoher Kapazität und die von ihnen gebotene Verbesserung der Zuverlässigkeit zurückzuführen ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die LRT-Linie der sogenannten "Grünen Linie" 86 % mehr Fahrgäste und die BRT-A-Linie 12 % mehr Fahrgäste generierte, als wenn die Verkehrsbetriebe auf den lokalen Busverkehr gesetzt hätten. Diese Ergebnisse zeigen, welche Auswirkungen es auf die Fahrgastzahlen haben kann, wenn der bestehende Busverkehr durch zuverlässige Verkehrsmittel mit hoher Kapazität ersetzt und ergänzt wird.