Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80397

Versagen der Dammkonstruktion der BAB A 20 bei Tribsees

Autoren M. Schüßler
F. Rackwitz
R. Glasenapp
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Straße und Autobahn 75 (2024) Nr. 3, S. 207-215, 11 B, 1 T, 4 Q

Die Bundesautobahn A 20 quert circa 40 km östlich von Rostock das Moorgebiet der Trebelniederung. Im Oktober 2017 und im Januar/Februar 2018 kam es auf einer Länge von circa 80 m zum grundbruchartigen Versagen der Dammkonstruktion. Im Zuge des Baus der A 20 wurden in den Jahren 2001/2002 im Bereich der Trebelniederung planmäßig circa 80 000 CSV-Säulen (Combined soil stabilisation with vertical columns beziehungsweise Coplan Stabilisierungsverfahren) mit einer Gesamtlänge von circa 641 000 m für die Gründung des Dammkörpers in den Untergrund eingebracht. Die vierstreifige Autobahn wurde im Jahr 2005 in diesem Bereich dem Verkehr übergeben. Im Rahmen eines von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) initiierten Forschungsvorhabens erfolgte durch die TU Berlin eine wissenschaftliche Beurteilung des Schadensfalls. Neben den Recherchen in der Literatur und den Unterlagen zur Planung und Ausführung der Baumaßnahme wurden zielgerichtet sowohl im Feld als auch im Labor Untersuchungen ausgeführt sowie Berechnungen durchgeführt und deren Ergebnisse mit vorliegenden Daten aus den verfügbaren Unterlagen abgeglichen. Die wesentlichen Erkenntnisse aus den Analysen zur Ermittlung der Schadensursache werden im Beitrag vorgestellt.