Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80464

Pkw-Besitzmodell zur Abschätzung des zu erwartenden Stellplatzbedarfs für Wohnbauprojekte

Autoren J. Mattulat
C. Gertz
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 68 (2024) Nr. 4, S. 275-287, 5 B, 5 T, zahlr. Q

Bei der Festlegung des Stellplatzbedarfs für Neubauprojekte im Wohnungsbau und der Neufassung von Stellplatzsatzungen gibt es häufig kommunalpolitische Kontroversen über die angemessenen Größenordnungen. In dem Forschungsprojekt wurde zunächst ein Pkw-Besitz-Atlas für die Städte Hamburg und Osnabrück entwickelt und darauf aufbauend ein Pkw-Besitzmodell abgeleitet, das als handhabbares Verfahren für die Abschätzung des Stellplatzbedarfs geeignet ist. Beschrieben werden Datengrundlagen, methodische Vorgehensweisen bei der Modellentwicklung sowie darauf aufbauend die Ableitung eines für die Planungspraxis geeigneten Schätzverfahrens zur Zahl der zu erwartenden Pkw je Haushalt in Abhängigkeit von räumlicher Struktur, Verkehrsangebot und demografischen Parametern. Abschließend werden die Rahmensetzungen für die Anwendung sowie die Bedeutung der Stellplatzabschätzung für die gesamte Entwicklung von wohnstandortbezogenen Mobilitätskonzepten für Quartiers- und Einzelprojekte diskutiert.