Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80461

Analyse der aktuellen Sicherheitsvorschriften für E-Scooter in einer großen US-Stadt unter Verwendung epidemiologischer Komponenten als Rahmen (Orig. engl.: Analysis of current e-scooter safety regulation in a large U.S. city using epidemiological components as a framework)

Autoren L. Salas-Niño
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 10, 2022, S. 163-172, 3 B, 1 T, 39 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

E-Scooter wurden als Lösung für Umweltprobleme und Probleme der letzten Meile angepriesen. Im Medizinbereich wurde jedoch über einen ungewöhnlichen Anstieg Verletzter mit E-Scootern berichtet und dies als "Epidemie" bezeichnet. Eine epidemiologische Untersuchung zur Sicherheit von E-Scootern, die 2018 durchgeführt wurde, beschrieb Verletzungen im Zusammenhang mit E-Scooter-Nutzung in Austin (Texas) über einen Zeitraum von 87 Tagen. Die Wirksamkeit der aktuellen Verordnung der Stadt über Mikromobilitätsgeräte wurde jedoch nicht diskutiert, um festzustellen, ob sie die in dieser epidemiologischen Untersuchung identifizierten Risikofaktoren anspricht. Um diese Lücke zu schließen, wird in dem Beitrag der rechtliche Rahmen für Mikromobilitätsgeräte anhand der Komponenten des epidemiologischen Dreiecks (Erreger, Wirt und Umgebung) analysiert, das von den Verkehrsbehörden in den 1960er-Jahren zur Eindämmung von Kraftfahrzeugunfällen verwendet wurde. Diese Analyse ergab, dass die derzeitige Verordnung zur Mikromobilität keine praktischen Bestimmungen bietet, um Sicherheitsbedenken wirksam zu bekämpfen. Ausgehend von der Zahl der in Austin für 2018 gemeldeten Kraftfahrzeugunfälle wurde außerdem festgestellt, dass, wenn E-Scooter-Nutzende die gleiche Entfernung in Kilometern zurücklegen würden wie die Kfz, es etwa 3 700 000 Verletzungen im Vergleich zu 15 133 Verletzungen durch Kraftfahrzeuge geben würde. Darüber hinaus berücksichtigt diese hypothetische Zahl nicht die mögliche Untererfassung von E-Scooter-Unfällen, was bedeutet, dass die Zahl der verletzten Personen pro 100 000 mit E-Scootern zurückgelegten Kilometern noch höher sein könnte. In der epidemiologischen Untersuchung von 2018 wurden mindestens 108 verletzte Fahrerinnen und Fahrer mehr identifiziert, als ursprünglich berechnet wurde. Insgesamt sollte die Studie lokale Behörden auf der ganzen Welt dazu ermutigen, geeignete Vorschriften zu erlassen, um Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit Mikromobilitätsgeräten anzugehen.