Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80480

Wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen von Lkw-Zügen auf die Straßenbeläge (Orig. engl.: Economic and environmental impacts of platoon trucks on pavements)

Autoren Q. Zhou
I.L. Al-Qadi
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.10 Energieverbrauch
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 10, 2022, S. 460-473, 12 B, 7 T, 23 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Gekoppelte Lkw-Kolonnen ("Platoons") können die Verkehrseffizienz, die Sicherheit und den Fahrkomfort auf Autobahnen verbessern und gleichzeitig die Kraftstoff- und Fahrkosten senken. Allerdings können durchgängig kanalisierte Lkw die Schäden an der Fahrbahn erhöhen und damit die Instandhaltungskosten steigern. In der Studie wurde eine wirtschaftliche und ökologische Bewertung der Auswirkungen von Lkw-Zügen auf die Fahrbahnstruktur vorgenommen. Es wurden vier gängige Oberbaustrukturen betrachtet: ein dicker Belag mit schwacher Deckschicht, ein dicker Belag mit starker Deckschicht, ein dünner Belag mit schwacher Deckschicht und ein dünner Belag mit starker Deckschicht. Außerdem wurden vier Zugschemata (alle kanalisierten Züge, alle von Menschen gesteuerten Lkw, eine Mischung aus Zug und von Menschen gesteuerten Lkw und optimierte Züge) für die Studie verwendet. Verglichen mit dem von Menschen geführten Verkehr konnten Lkw-Züge, die in Bezug auf die Fahrstreifenposition optimiert wurden, die Schäden an der Fahrbahn um 60 (Ermüdung) und 33 % (Spurrinnen) reduzieren; die Lebenszykluskosten, der Energieverbrauch und das Treibhauspotenzial konnten in den untersuchten Fällen um 48, 31 beziehungsweise 37 % gesenkt werden. Es wurde eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt, um die Auswirkungen der Deckschichtrauheit auf die Lebenszykluskostenanalyse und die Lebenszyklusbewertung zu quantifizieren. Die Ergebnisse zeigten, dass ein Anstieg des internationalen Rauigkeitsindex um 1 in/me pro Jahr den Gesamtenergieverbrauch um 1,2 und die Gesamtkosten um 1,9 % erhöhen würde. In der Studie wird empfohlen, vor der Zulassung von Lkw-Kolonnen eine optimierte Strategie für die Positionierung des Belags auf der Fahrbahn anzuwenden.