Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80465

Bewertung der Einstellungen und Präferenzen der Öffentlichkeit gegenüber einem hypothetischen zukünftigen öffentlichen, gemeinsam genutzten, automatisierten Fahrzeugsystem: Untersuchung der Rolle von Geschlecht, Rasse, Einkommen und Gesundheit (Orig. engl.: Gauging public attitudes and preferences toward a hypothetical future public shared automated vehicle system: examining the roles of gender, race, income, and health)

Autoren N. Wexler
Y. Fan
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 10, 2022, S. 588-600, 3 B, 7 T, 31 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Für die Untersuchung wurden Daten aus einem ursprünglich entworfenen Erhebungsinstrument, das im Großraum Minneapolis-St. Paul eingesetzt wurde, verwendet, um allgemeine Einstellungen und Designpräferenzen für ein hypothetisches automatisiertes Mitfahrsystem (Shared Automated Vehicle System, SAV) zu ermitteln. Zu den Designüberlegungen gehörten Sitzplätze, Zahlungs- und Buchungslogistik, Sicherheit sowie zusätzlicher Platz und Annehmlichkeiten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Rolle von Geschlecht, Rasse, Gesundheit und Einkommen bei der Ausprägung dieser Einstellungen und Präferenzen gelegt. Insbesondere wurden multiple Regressionsmodelle verwendet, um die allgemeine Bereitschaft zur Nutzung der SAV-Technologie zu ermitteln. Dabei wurde festgestellt, dass Frauen sich mit der Technologie insgesamt weniger wohl fühlen, dass schwarze und hispanische Teilnehmende eher bereit sind, für die SAV-Technologie zu zahlen, und dass sie im Allgemeinen geringere Präferenzen für Designüberlegungen zeigen. Obwohl die Ergebnisse in beiden Analysegruppen für den Gesundheitszustand gemischt sind, zeigen Personen mit höherem Einkommen eine höhere Zahlungsbereitschaft und höhere Präferenzen für Designüberlegungen.