Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80472

Zufußgehen im Alter – eine subjektive Perspektive

Autoren F. Breitinger
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. – Loseblattsammlung, 98. Lieferung, 2024, Ordner 3, Kapitel 3.3.1.3, 20 S., 1 B, zahlr. Q

Als die Art der Fortbewegung, die zumeist am längsten erhalten bleibt, ist das Zufußgehen im Alter wichtig, um selbstbestimmt zu leben und an der Gesellschaft teilzuhaben. Als moderate Form der Bewegung ist es gesundheitsförderlich und stellt für die bald aus dem Berufsleben ausscheidenden Babyboomer eine Alternative zum Auto dar. Deswegen gilt es Barrieren abzubauen, das Erlebnis des Zufußgehens zu verbessern und Anreizpunkte zu setzen. Die Berücksichtigung der subjektiven Wahrnehmung kann einen Beitrag dazu leisten sowie das bisherige Wissen über das Zufußgehen im Alter ergänzen und erweitern.