Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80420

Vom Plan auf die Straße: Wie Kommunen den Ausbau von Radverkehrsinfrastruktur und Parkraummanagement beschleunigen können

Autoren T. Stein
U. Bauer
W. Aichinger
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Berlin: Agora Verkehrswende, 2023, 41 S., 26 B, zahlr. Q. - Online-Ressource verfügbar unter: https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen

Wann ist Planung eigentlich "schnell" und was macht eine Verwaltung "agil"? Welche Kenngrößen und Empfehlungen zu guten Verwaltungsverfahren gibt es? Trotz der Dringlichkeit gibt es zu diesen Fragen überraschend wenig veröffentlichte Erkenntnisse. Es wurde das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) beauftragt, Verwaltungsprozesse und die Dauer bis zur Fertigstellung von Verkehrsmaßnahmen in verschiedenen deutschen Städten zu beschreiben. Grundlage sind Interviews mit den Verantwortlichen in den Verwaltungen. Für viele Prozesse – etwa die Einrichtung von Fahrradstraßen oder Parkzonen – ist diese Beschreibung erstmalig erfolgt. Die Ergebnisse erlauben eine Analyse der heutigen Verwaltungspraxis und einen Vergleich zwischen den Kommunen. Alle befragten Städte verfolgen bereits neue Ansätze, um Zeit und andere Ressourcen zu sparen – und so schnellere Ergebnisse zu ermöglichen. Die Lösungen lassen sich gut auf andere Orte übertragen. So hilft es etwa, Zuständigkeiten zu bündeln und Projektarbeit einzuführen. Das vermeidet die sprichwörtliche "organisierte Unzuständigkeit", wie sie in hierarchischen Organisationen oder beim "seriellen" Abarbeiten von Aufgaben leider immer wieder entsteht. Als Ergebnis sind fünf Empfehlungen zur Verbesserung der Situation entstanden: Eine flexible Bundesgesetzgebung, kommunalpolitische Grundsatzbeschlüsse, agiles Projektmanagement, zusätzliches Personal für Kommunikation und Administration sowie Digitalisierung.