Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80454

Soziale Teilhabe und Mobilität: Grundlagen, Instrumente und Maßnahmen einer integrierten Verkehrs- und Sozialplanung

Autoren C. Sommer (Hrsg.)
M. Lanzendorf (Hrsg.)
M. Engbers (Hrsg.)
T. Wermuth (Hrsg.)
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
0.8 Forschung und Entwicklung

Wiesbaden: Springer VS, 2024, 299 S., zahlr. B, T, Q (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung). – ISBN 978-3-658-42535-7

In dem Buch in vier Teilen mit insgesamt zwölf Kapiteln wird der Zusammenhang zwischen sozialer Teilhabe und Mobilität auf Basis theoretischer Grundlagen und Erfahrungen aus einem Reallabor in der Region Hannover dargestellt und mithilfe von quantitativer und qualitativer Empirie untersucht. Zudem werden neu entwickelte Planungsinstrumente, wie ein Index zur Quantifizierung von Mobilitätsoptionen sowie ein durch einen sozialen Baustein erweitertes Verkehrsnachfragemodell, vorgestellt. Mobilitätsbezogene Maßnahmen zur Steigerung sozialer Teilhabe werden auf Basis der Empirie entwickelt, im Reallabor erprobt sowie mithilfe eines hierfür konzipierten Bewertungssystems beurteilt. Die Herausgeber sind Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer (Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme der Universität Kassel), Prof. Dr. Martin Lanzendorf, seit 2008 Professor für Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Dr. Moritz Engbers (koordiniert das transdisziplinäre Projekt Social2Mobility von Seiten der Region Hannover an der Schnittstelle zwischen Verkehrs- und Sozialplanung) und Dr.-Ing. Tobias Wermuth (studierter Wirtschaftsingenieur und Geschäftsführer der WVI GmbH).