Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 80518

Hinweise für die Herstellung von Abdichtungssystemen aus einer Polymerbitumen-Schweißbahn auf einer Versiegelung oder Kratzspachtelung aus Polyurethan für Ingenieurbauten aus Beton: H V-PUR (Ausgabe 2024)

Autoren
Sachgebiete 15.7 Brückenbeläge, Abdichtungen

Köln: FGSV Verlag, 2024, 23 S., 6 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 779) (W 1, Wissensdokumente). − ISBN 978-3-86446-398-3. − Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/h-v-pur

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat nun neu die "Hinweise für die Herstellung von Abdichtungssystemen aus einer Polymerbitumen-Schweißbahn auf einer Versiegelung oder Kratzspachtelung aus Polyurethan für Ingenieurbauten aus Beton“ (H V-PUR) in einer Ausgabe von 2024 herausgegeben. Bei den Regelbauweisen für die Abdichtungssysteme nach den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten", Teil 6 "Bauwerksausstattung“, Abschnitt 1 "Brückenbeläge auf Beton mit einer Dichtungsschicht aus einer Polymerbitumen-Schweißbahn“ (ZTV-ING 6-1) kann eine Verkürzung der Ausführungszeiten erreicht werden, indem durch die Verwendung neuer Baustoffe die Aushärtezeiten der einzelnen Schichten beziehungsweise Lagen verkürzt werden. Zudem können die unterjährigen Bauzeitfenster vergrößert werden. Ein möglicher Ansatz ist hierbei die Verwendung von Versiegelungen oder Kratzspachtelungen auf der Basis von für diesen Anwendungsfall optimierten Polyurethanen. Durch die schnelle Reaktion dieser Polyurethane ist das System nach kurzer Zeit unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit (Regen, Tauwasser). Des Weiteren können Versiegelungen aus diesen Polyurethanen unter Beachtung gewisser Randbedingungen bereits bei Bauteiltemperaturen ab 2 °C verwendet werden. Hierdurch werden die möglichen Ausführungszeiträume deutlich erweitert (Frühjahr und Herbst). Mit diesem Abdichtungssystem liegen sechsjährige Erfahrungen auf Betonbrücken vor. Eine Anwendung ist auch für Tunnel- und Trogbauwerke möglich, wobei die bauwerksspezifischen Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Die Hinweise regeln die Prüfungen, Ausschreibungen und Ausführungen dieser innovativen Versiegelungen und Kratzspachtelungen.