Detailergebnis zu DOK-Nr. 28850
Energieversorgung und Energieeinsparung - Kostenbewußte Betriebsführung
Autoren |
F. Fehring |
---|---|
Sachgebiete |
13.2 Maschinen für Asphaltstraßen |
Das Stationäre Mischwerk (1981) Nr. 3, S. 19-38, 11 B
Zunächst wird eine Flüssigkeitstankanlage an einem Asphaltmischwerk und in einem Fließband dargestellt. Die zur Anlagenprojektierung und zum Betrieb notwendigen Vorschriften und Richtlinien werden genannt, wobei eingehend auf die Unterschiede bei der Lagerung in oberirdischen und unterirdischen Tanks eingegangen wird. Zur Verfeuerung von Flüssigbutan ist der Brenner ein Druckzerstäuber, der Flüssiggas in einem Förderdruck von 0,3 bis 10 bar über Düsen zerstäubt. Die Unterschiede in der Steuerungstechnik zwischen Öl-Brenner, 2-Stoff-Brenner für Flüssiggas/Öl- und 2-Stoff-Brenner für Erdgas/Öl sind in Fließbildern erkennbar. Dem Nichtbetreiber von Flüssiggasbefeuerung wird die Möglichkeit gegeben, sich mit dieser Materie eingehend zu befassen. Zur Kostenbewußten Betriebsführung werden auf die trockene Lagerhaltung der Mineralstoffe, Mineralausgangstemperatur und Abgastemperatur hingewiesen: a) Je % mehr Feuchtigkeit, die entzogen werden muß, wird 0,64 l Öl = 5 400 kcal benötigt. b) Durch Isolierung aller Teile des Mischturmes kann die Mineralausgangstemperatur um 20 - 30 ° C gesenkt werden, c) Der Wärmeaustausch einer Trommel muß so eingerichtet sein, daß die Abgastemperaturen höchstens 120 ° C betragen. Rechenbeispiele machen die Einsparungsmöglichkeiten deutlich.