Detailergebnis zu DOK-Nr. 41875
Vergleich modernster Betriebskostenmodelle für Straßenfahrzeuge (Orig. engl.: Evaluation of state-of-the-art VOC models)
Autoren |
P. Bein |
---|---|
Sachgebiete |
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) 12.0 Allgemeines, Management |
Road & Transport Research 2 (1993) Nr. 3, S. 28-39, zahlr. Q
In einem Vergleich mehrerer Betriebskostenmodelle, der 1990 in Britisch Columbia vorgenommen wurde, konnte festgestellt werden, daß alle Berechnungsverfahren nur sehr bedingt auf Verhältnisse übertragbar sind, die vom Ursprungsgebiet abweichen. Bewertet wurden dabei die Modelle TRDF (Texas 1982), HDM-III (Weltbank 1987), ARFCOM (Australien 1988), VETO (Schweden 1987) und COBA (Großbritannien 1989). Außerdem wurden in den Vergleich das NZVOC-Modell Neuseeland und das Südafrikanische Modell mit einbezogen. Die Faktoren, die eine mögliche Übertragbarkeit besonders beeinflussen, sind u.a.: Zusammensetzung des Wagenparks, Technischer Stand der Fahrzeugentwicklung, Achszahl bei Lkw, das Verhältnis PS zu Fahrzeuggewicht und die Zinskosten. In die Diskussion werden in dem Bericht auch neue Antriebsarten und neuartige Fahrzeugentwicklungen einbezogen. Einen besonders großen Einfluß auf die Betriebskosten hat auch der Rollwiderstand. Auf Auswirkungen verschiedener Texturtiefen wird in diesem Zusammenhang hingewiesen. Bei der vergleichenden Bewertung wird festgestellt, daß nur die theoretischen Modelle (VETO, ARFCOM und teilweise HDM-III) auf andere äußere Bedingungen übertragbar sind. Verbesserungen sind jedoch hinsichtlich der Erfassung des Kaltstart-Verbrauchs, des Rollwiderstandes und der Kapitalkosten der Fahrzeuge erforderlich. Als Spitzenmodell könnte VETO eingestuft werden, wenn es eine PC-Version hätte. Zu allen betrachteten Modellen werden detailliert Hinweise über den möglichen Anwendungsbereich und Besonderheiten gegeben.