Detailergebnis zu DOK-Nr. 44263
Risiko-Abschätzung für den Einsatz von Tausalzen - Folgen für die Umweltmedien unter Berücksichtigung neuester Tendenzen
Autoren |
H.-G. Brod |
---|---|
Sachgebiete |
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels 16.4 Winterdienst |
Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. V 21, 1995, 62 S., zahlr. B, T, Q
Ziel der vorliegenden Arbeit ist, aktuelle Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Tausalz (NaCl) auf die Umwelt zusammenzutragen, anhand von konkreten Untersuchungen sowie Modellbeispielen eine Folgenabschätzung des Tausalzeintrages in Gewässer, Böden und Pflanzen zu geben und mögliche Konsequenzen aufzuzeigen. Mit Hilfe von Input-Output-Analysen (Stoffbilanzen) für Natrium und Chlorid auf globaler, regionaler sowie lokaler Ebene wird eine Einordnung der relativen Bedeutung der Anwendung von Tausalz im Vergleich zu anderen potentiellen NaCl-Quellen vorgenommen. In bezug auf den globalen und regionalen Wasserhaushalt führt die Tausalzanwendung nur zu einer relativ geringen Erhöhung der Cl-Gehalte. Anhand von Untersuchungsergebnissen sowie Prognose-/Simulationsrechnungen für Gewässer, Straßenrandböden und Straßenbäume wird aufgezeigt, daß bereits ein Rückgang der tausalzbedingten Na- und Cl-Menge bzw. -Konzentration in den Umweltmedien aufgrund der eingeschränkten Tausalzanwendung vor allem im innerörtlichen Bereich festzustellen bzw. zu erwarten ist. Es handelt sich hierbei jedoch um einen relativ langsamen Vorgang, der in Abhängigkeit von der Höhe der Salzanreicherung in Böden, Gewässern und Pflanzen sowie dem Ausmaß der Reduzierung der Tausalzanwendung im Winterdienst Jahre bis Jahrzehnte in Anspruch nehmen kann. Der derzeitige Stand der Technik erlaubt es, einen differenzierten Winterdienst durchzuführen, der sich an den spezifischen Straßenverhältnissen orientiert.