Detailergebnis zu DOK-Nr. 45973
Eine Einführung in die Einrichtungen von "Instrumented City" (Orig. engl.: An introductory guide to the Instrumented City facility)
Autoren |
R. Evans M. Bell S. Reynolds |
---|---|
Sachgebiete |
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation |
Traffic Engineering + Control 37 (1996) Nr. 12, S. 698-703, 2 B, 2 T, 6 Q
Der Bericht bezieht sich auf das englische Projekt "Instrumented City" und befaßt sich mit der Ausrüstung der Städte zur Überwachung des Verkehrs und der Luftgüte, der Gerätschaften zur Durchführung von Erhebungen im Straßenraum sowie dem Equipment zur Nutzung von SCOOT (Split, Cycle and Offset-Optimisation Technique). Hierzu wird die Entwicklung von SCOOT sowie die heutige Verbreitung kurz aufgezeigt und der generelle Aufbau von SCOOT-Meldungen beschrieben. Es wird auf umfangreiche historische Verkehrsdatenbanken hingewiesen, deren Aufbau durch die Abfrage von mittels SCOOT erzeugten Daten über die Verbindungen der sogenannten "Instrumented City" zu zwei ausgewählten SCOOT-Systemen ermöglicht wurde. Die Häufigkeit und der Aufbau sowie die Zuverlässigkeit (Genauigkeit, Übertragbarkeit) der drei wichtigsten SCOOT-Meldungen (M02: SCOOT-erzeugte Verkehrsparameter; M16: Umlaufzeit, Phasenbeginn; M29: Verkehrsbelastung und Detektorbelegung) werden beschrieben. Auf folgende Punkte hinsichtlich der Ausstattung der "Instrumented City" wird beschreibend eingegangen: (1) hochpräzise, tragbare Luftverschmutzungs- und Klima-Überwachungsstation; (2) Luftverschmutzungs-Überwachungseinheiten; (3) mobiles Labor (Lieferwagen); (4) tragbare Verkehrsüberwachungseinheiten; (5) Videoüberwachungskamera; (6) Lärmüberwachungsausrüstung. Darüber hinaus wird in gleicher Weise auf die folgenden, im Rahmen des "Instrumented City"-Projekts gesammelten, zusätzlichen Informationen eingegangen: (1) Luftverschmutzungsdaten; (2) Wetterdaten; (3) Daten zu Störfällen; (4) Unfalldaten; (5) Verzeichnis mit Kurzauszügen der Sendungen von Radio Leicester; (6) Videoaufnahmen; (7) statische Daten des Straßennetzes; (8) Fotografien und Pläne von Knotenpunkten; (9) Daten zur Signalsteuerung; (10) Quelle-Ziel-Matrizen. Abschließend werden Hinweise gegeben, wie und wo auf Daten von "Instrumented City" zugegriffen werden kann.