Detailergebnis zu DOK-Nr. 46146
Neue Bündelungsszenarien zur ökonomischen und ökologischen Optimierung von Wirtschaftsverkehren
Autoren |
H. Krampe |
---|---|
Sachgebiete |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) 5.21 Straßengüterverkehr |
Internationales Verkehrswesen 49 (1997) Nr. 4, S. 164-169, 16 B
Der Artikel systematisiert die verschiedenen zur Zeit durchgeführten und denkbaren Ansätze zur City-Logistik und stellt sie im Vergleich dar. Hierzu wird das Problem der Innenstadtbelieferung des Einzelhandels in den Vordergrund gerückt. Die Fakten zum Problem der Innenstadtbelieferung (konkurrierende Nutzungsansprüche, Anteile bündelungsfähiger Güter, Anteile der beliefernden Firmen) werden prägnant dargestellt. Neu ist der Versuch, die City-Logistik-Ansätze zu bewerten, wobei rein betriebswirtschaftliche Aspekte nicht ausreichen können. Deshalb wurde eine Polyoptimierung nach dem Prinzip der Nutzwertanalyse konzipiert. Zu berücksichtigen sind die drei Zielgruppen: Benutzer der City-Logistik (z.B. Einzelhändler), Betreiber der City-Logistik (z.B. City-Logistik GmbH) und die Allgemeinheit (Anwohner, Kommune). Jede Zielgruppe weist ein unterschiedliches Zielsystem auf, das für die Allgemeinheit u.a. die Kriterien Abgasbelastung, Beeinträchtigung des Stadtbildes und Raumordnung beinhaltet. Die Kriterien der einzelnen Zielgruppen werden zunächst normiert (z.B. monetarisiert) und gewichtet. Die Summe der auf diese Art modifizierten Werte ergibt dann eine Bewertungsgröße zur Charakterisierung des betrachteten City-Logistik-Ansatzes. Zur Abschätzung der Konsistenz des Bewertungsergebnisses können Sensitivitätsanalysen vorgenommen werden. Leider stehen Erfahrungen zur praktischen Anwendung dieses "standardisierten Bewertungsverfahrens für City-Logistik-Ansätze" noch aus.