Detailergebnis zu DOK-Nr. 46152
Entwicklung eines Verfahrens zur Abschätzung einer potentiellen P+R-Nachfrage im Berufsverkehr
Autoren |
K. Arndt |
---|---|
Sachgebiete |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten) 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
Schriftenreihe Verkehr (Fachgebiet Verkehrssysteme, Gesamthochschule Universität Kassel) H. 4, 1993, 213 S., 47 B, 45 T, zahlr. Q, Anhang
Bei den in den letzten Jahren vermehrt durchgeführten Untersuchungen über Park and Ride (P+R) wurde deutlich, daß eine systematische "Vorgehensweise" zur Abschätzung einer potentiellen P+R-Nachfrage fehlt. Diese Lücke versucht die Autorin mit ihrer Dissertation zu schließen. Nach einer ausführlichen Literaturauswertung werden Einflußfaktoren und Merkmale des P+R anhand von Beispielstädten untersucht. Die Entwicklung einer Vorgehensweise orientiert sich pragmatisch an verfügbaren oder leicht zu beschaffenden Datengrundlagen. Es wird ein Handlungsablauf vorgeschlagen, nach dem für eine bestimmte Stadt ein P+R-Konzept entwickelt und der ungefähre Bedarf an den jeweiligen P+R-Haltestellen ermittelt werden kann. Dabei wird die gesamte Stadt achsenweise betrachtet. Aus den möglichen ÖPNV-Haltestellen des betrachteten Bereiches werden diejenige als P+R-Standorte ausgewählt, die nach Lage im Netz und nach dem ÖPNV-Angebot den Anforderungen von Fahrgast, Betreiber und Allgemeinheit genügen. Für diese möglichen P+R-Standorte werden die jeweiligen Einzugsbereiche und die Quellorte sowie die Anzahl der Berufspendler ermittelt. Als nächster Arbeitsschritt wird für jeden Quellort der Zielverkehr in ein definiertes Zielgebiet der "Ziel-Stadt" mit dem Reisezweck "Beruf" bestimmt. Von diesem wird nur der Anteil der wahlfreien Verkehrsteilnehmer betrachtet. In Abhängigkeit von Stellplatzangebot und Erreichbarkeit des Zielgebietes sowie der Lage des Quellortes und dem ÖPNV-Angebot im Zubringerverkehr zur P+R-Haltestelle werden die P+R-Anteile ermittelt. Von diesen wird je nach Konkurrenzsituation durch andere P+R-Standorte ein Anteil abgeschätzt, der einen anderen P+R-Standort wählt. Nach Addition aller potentiellen P+R-Teilnehmer erhält man den potentiellen P+R-Bedarf des untersuchten P+R-Standortes.