Detailergebnis zu DOK-Nr. 46174
Verkehrsprognosen: Verbesserungen für die Praxis, Modelle und Befunde zum Verkehrsverhalten und künstliche Intelligenz (Orig. engl.: Transportation forecasting: Short-term practical improvements, travel behaviour models and issues, and artificial intelligence)
Autoren | |
---|---|
Sachgebiete |
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
Transportation Research Record (TRB) H. 1556, 1996, 146 S., zahlr. B, T, Q
Der Bericht enthält sechzehn Beiträge zur 75. Tagung des TRB im Januar 1996, die sich mit verschiedenen Fragestellungen der Verkehrsprognose befassen. Zum näheren und weiteren Umfeld von Verkehrserzeugung, Ziel- und Mittelwahl zählen acht Beiträge: Faghri/Aneja untersuchen Möglichkeiten zur modellgestützten Verkehrserzeugung mit Hilfe neuronaler Netze; Schultz/Allen befassen sich mit der Verbesserung der Modellierung nicht-heimgebundener Wege; Purvis/Iglesias/Eisen analysieren den Einfluß der Wegedauer zur Arbeit auf die Erzeugung von Wegen mit anderen Zwecken; Mekky stellt Verfahren zur Eichung von Quell-Ziel-Matrizen gegenüber. Das Verkehrsverhalten von Einzelpersonen, der Einfluß von Haushaltsstatus und Lebenszyklus auf Aktivitäten- und Wegemuster stehen im Blickpunkt der Beiträge von Ma/Goulias und Vadarevu/Stopher. Der Einfluß der Pkw-Verfügbarkeit auf Fahrtenhäufigkeit und Verkehrsmittelwahl ist evident - Allen/Perincherry entwickeln ein zweistufiges Pkw-Verfügbarkeits-Modell. Shalaby/Steuart stellen Ansätze der Trip-End-Verkehrsmittelwahl Trip-Interchange-Ansätzen gegenüber. Drei Beiträge gelten der Verkehrsumlegung bzw. Wegewahl: Hunt/Kornhauser stellen eine Methode vor, mit der "tatsächlich beste Wege (mit geringsten Kosten)" aus der Menge aller Wege zwischen Quelle und Ziel herausgefiltert werden können; Kurth/van den Hout/Ives schlagen Verbesserungen der Umlegung mit Hilfe HCM-gestützter Geschwindigkeits-Reisezeit-Funktionen für gesättigte Netze vor; Kachroo/Özbay befassen sich im Rahmen der dynamischen Verkehrslenkung mit einer echtzeitbasierten Kontrolle unter Verwendung der Fuzzy-Technik. Mit der Zeit- bzw. Zeit- und Routenwahl setzen sich Allen/Schultz in ihrem Beitrag zur modellmäßigen Erfassung geänderten Zeitwahlverhaltens im morgendlichen dreistündigen Spitzenstundenbereich und Jou/Mahmassani im Hinblick auf die Übertragbarkeit des Zeit- und Routenwahlverhaltens von Berufspendlern beim Vergleich verschiedener Städte auseinander. Weitere drei Beiträge befassen sich mit den Reaktionen auf Maßnahmen: Peng/Dueker/Strathman erforschen die Reaktionen von Berufspendlern auf Parkgebühren; Taylor/Mahmassani analysieren Bike & Ride-Potentiale mit Hilfe der direkten Nutzenmessung und Wesemann/Hamilton/Tabaie gehen den Reaktionen der Verkehrsteilnehmer auf zerstörte Straßen nach einem Erdbeben in Südkalifornien nach.