Detailergebnis zu DOK-Nr. 48359
Mechanische Eigenschaften von gebrochenem Festgestein (Orig. engl. : Mechanical properties of crushed rock aggregates)
Autoren |
J. Natvik |
---|---|
Sachgebiete |
8.2 Schottertragschichten |
BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. III, S. 1331-1340, 5 B, 6 T, 3 Q
Die Ergebnisse einer umfangreichen Forschungsarbeit über die mechanische Festigkeit von Körnungen aus gebrochenem Fels der Norwegischen Universität Trondheim werden dargestellt. Zu den verschiedenen Festigkeitsprüfungen wurde die Methode "Intensive compaction testing" (ICT) als alternatives Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes von Körnungen gegen Zerbrechen entwickelt. Bei diesem Verfahren werden die Proben durch Druck und Scherkraft verdichtend belastet. Das Prinzip entspricht der Beanspruchung der Gesteinskörnungen in der Straßenbefestigung unter den Radlasten. Im Vergleich mit den anderen Festigkeitsprüfverfahren können mit der ICT auch geringe Qualitätsunterschiede der Gesteinskörnungen festgestellt werden. An 9 unterschiedlichen Gesteinen der enggestuften Körnung 8/14 mm und der weitgestuften Körnung 0/16 mm wurden Prüfungen nach drei Varianten der ICT, außerdem der norwegische Schlagversuch, der Abriebversuch, ein Kugelmühlversuch und der Los Angeles Test neben den die Gesteinskörnungen kennzeichnenden Prüfungen ausgeführt. Die Untersuchungsergebnisse machen die Kornverfeinerungen bei unterschiedlichen Festigkeiten deutlich, wobei allerdings der Anfall an Feinkorn unter 2 mm sehr gering ist. Die Laboruntersuchungen wurden durch Feldversuche auf einer Werkstraße ergänzt. Dazu wurden 3 Gesteine als Körnung 20/120 mm und 3 als Körnung 0/32 mm in Schichten von etwa 30 cm unter einer 3 cm dicken Deckschicht eingebaut, durch den Schwerverkehr eines Steinbruchbetriebes beansprucht und anschließend die Kornverfeinerung geprüft. Bei den weitgestuften Körnungen zeigten sich je nach Gesteinsart unterschiedliche Feinkornnachbildungen, deren Mengen den bei den Laborversuchen bestimmten Gesteinsfestigkeiten entsprachen. Die engen Körnungen 0/32 mm der verschiedenen Gesteine zeigten dagegen keine größeren Unterschiede. Insgesamt hat sich die ICT als eine alternative Prüfmethode zur Abschätzung einer möglichen Kornverfeinerung in ungebundenen Tragschichten unter Verkehr erwiesen.