Detailergebnis zu DOK-Nr. 50734
Weitgespannte, tiefgewellte Strukturplattenbögen mit Betonverbundrippen (Orig. engl.: Long-span deep-corrugated structural plate arches with encased-concrete composite ribs)
Autoren |
T.D. Morrison |
---|---|
Sachgebiete |
15.6 Durchlässe |
Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1736) S. 81-93, 6 B, 6 T, 8 Q
Der Beitrag erläutert den Entwurf und die 1998 erfolgte Baudurchführung von zwei im Querprofil weitgespannten Durchlässen in Wellblechbauweise. Die beiden Durchlässe wurden im Zuge der Alaska-Fernstraße im Norden von Britisch-Kolumbien/Kanada errichtet. Die maximale Bogenspannweite von 23,30 m ist weltweit die längste ihrer Art. Die Bogenaussteifung besteht darin, dass zwei Wellblechausschnitte so auf das Wellblech gelegt werden, dass zwei nebeneinander liegende sinusförmige Hohlkörper in Rillenrichtung entstehen, die mit Beton gefüllt werden. Achsabstand dieser Doppelrippen: 1.524 mm. Die Wellblechhohlrippen wurden innen mit 79 mm langen Scherkraftbolzen zur Herstellung des Verbundes mit dem Beton ausgerüstet. Die Bogendurchlässe sind auf der Grundlage der Straßenbrücken-Entwurfsvorschriften von Ontario und der neuen kanadischen "Straßenbrücken- Entwurfsrichtlinien für überdeckte Bauwerke" (CHBDC) entworfen worden. Entwurf und Statik wurden anhand einer nichtlinearen Rahmenanalyse und der Finite-Elemente-Analyse (NLSSIP) überprüft. Die Durchbiegungsverformung der Bauwerke ist in jedem Bauzustand vermessungstechnisch überwacht worden, besonders während der Hinterfüllungs- und Überdeckungsarbeiten. Die beim Entwurf berechneten Verformungen haben sich durch die vor Ort gemessenen bestätigt. Hervorgehoben wird die Bedeutung der Verformungsüberwachung während des Baus und während der Einschüttung. Das NLSSIP-Programm hat sich bei der Vorhersage der Verformungen als ein genau arbeitendes Werkzeug erwiesen. Ebenso hat sich das CHBDC-Verfahren für den Entwurf von überdeckten Wellblechdurchlässen bewährt.